Der TOP 1) bei der am 25.3.2025 stattgefundenen Gemeinderatssitzung war die Beschlussfassung über die Genehmigung der vorliegenden Ausschreibung für den ÖPNV Stubaital durch den VVT 2026-2036. Mathias Geiger von der VVT informierte über das Ergebnis der vielen Verhandlungen. Die derzeitigen Kosten belaufen sich auf € 401.181,86 – es gibt eine Deckelung von 10 %, dh die Kosten können max. auf 440.000,00 steigen. Der Schlüssel zu Aufteilung in den Gemeinden erfolgt nach Einwohnern – ca. 35 % für Neustift. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Genehmigung der vorliegenden Ausschreibung.
Bgm. Andreas Gleirscher berichtet, dass
– Pfarrkurator Andre Nardin seit 27.3.2025 nicht mehr im Amt ist – Ansprechpartner ist derzeit Pfarrer Fritz Kerschbaumer.
– die Mobilitätsstudie nun fertiggestellt ist und auf der Gemeindehomepage nachzulesen ist.
– das neue Feuerwehrauto da ist.
– Schalke 04 kommt nach Neustift trainieren.
– aus dem Planungsverband, dass der Sozial- und Gesundheitssprengel neu gedacht werden muss. Die mobile Jugendarbeit Mehrkosten von € 4.000,00 verursacht und das muss erst finanziert werden (TOP 2).
Substanzerverwalterin Andrea Pfurtscheller-Fuchs berichtet,
– der Radroutenvertrag soll im April-Gemeinderat für die GGAG beschlossen werden. Die Gemeinde braucht einen eigenen Vertrag.
– die positive Stellungnahme für die Nahwärme Unterberg von DI Riccabona ist eingelangt.
– Agrarrestaurant Elfer braucht Investitionen ca. 30.000,00
– Alpine Coaster soll im Herbst fertig gestellt sein. (TOP 3.1.)
1. Rechnungsprüfer GV Christoph Niederegger berichtet über das Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung 2024. Die Jahresrechnung 2024 sowie der Voranschlag 2025 der GGAG werden mit 17 Ja-Stimmen beschlossen. (TOP 3.2.a+b)
Alle Raumordnungspunkte (4.1.-4.8.) werden mehrheitlich genehmigt.
Die Grundinanspruchnahme für die Radroute Stubaital im Bereich Brücke Kampler See – Habichtsgasse wird mit 15 Ja, 1 Nein und 1 Enthaltung beschlossen. (TOP 5+6)
Um den Notweg Holderich, wie im letzten Jahr wieder benutzen zu können, bedarf es einer Zusatzvereinbarung mit Armin Hofer, die mit 16 Ja und 1 Enthaltung beschlossen wird. Laut Bgm. Andreas Gleirscher wurden alle Punkte der Vereinbarung mit der AG Stöckleralpe (beschlossen am 28.5.2024) erfüllt und somit sollte dem Befahren des Notweges nichts mehr im Wege stehen. (TOP 7)
Das Projekt Pinnisbach der WBLV mit geschätzten Gesamtkosten von € 650.000,00 in den Jahren 2025-2027 wurde mit 17 Ja beschlossen. Man darf nicht vergessen, dass mit diesem Beschluss bereits € 130.000,00 im Budget 2026 berücksichtig werden müssen. (TOP 8)
Auch das Rückhaltebecken Neustift-Nord ist ein großer Brocken im Budget 2025 (€ 900.000,00) und wird mit 15 Ja, 2 Enthaltungen genehmigt. (TOP 9)
Die Gemeinde Neustift wird die Neustifter Kinder und Jugendlichen wieder beim Kauf der Sommersaisonskarten im Stubay mit € 70,00/Karte unterstützen – 17 Ja. (TOP 10)
Weiters erteilt der Gemeinderat einstimmig eine Vollmacht an die BRAND Rechtsanwälte GmbH zum Zwecke der Geltendmachung und gerichtlicher Durchsetzung aus dem Sachverhaltskomplex „Baukartell“. (TOP 11)
Das Fahrverbot im Bereich Neustift-Dorf wird wieder aufgehoben und die Fußgängerzone im Bereich der Straße „Dorf“ ab Dorfplatz bis HNr. 23 in den Sommermonaten vom 1.6.-30.9. in der Zeit von 16.00 – 0.00 Uhr mehrheitlich beschlossen. Die 20 km/h im der Begegnungszone sollten besser kontrolliert werden, sowie das gegen die Einbahnfahren bei Gumpold´s Brücke. (TOP 12)